Wohl alle Vorgesetzten wünschen sich das in der Zusammenarbeit mit ihren Mitarbeitern. Horse-Coaching hilft dabei, diese Ziele zu erreichen.
Pferde sind die perfekten Trainingspartner um den eigenen Führungsstil zu klären. Als unbestechliche Experten der non-verbalen Kommunikation spiegeln sie die Menschen um sich herum. Beim Horse-Coaching werden so Blockaden und Unstimmigkeiten geklärt, Stärken können in den Vordergrund treten.
Während der pferdegestützten Trainings wachsen die Teams zusammen. Sie durchlaufen im geschützten Raum die verschiedenen Phasen eines Teamentwicklungsprozesses.
Das gemeinsame Erleben dieser Entwicklung stärkt zugleich das kollektive Empfinden in der Gruppe. Hierfür prägen die Pferde eine Atmosphäre aus Kraft, Gelassenheit und Klarheit.
In speziell abgestimmten Übungen lernen sich nicht nur Führungskräfte, sondern auch ganze Teams besser kennen. Mit dem Verdeutlichen der Stärken jedes Mitglieds wird der Mehrwert für die Gruppe erkennbar. Sie kann sich auf diese Weise besser auf gemeinsame Ziele fokussieren. Schwächen verlieren an Bedeutung.
Sir Winston Churchill
Vor allem drei Punkte machen Pferde zu optimalen Trainingspartnern für Teams und Führungskräfte: In ihrer Welt gibt es keine Worte, sehr wohl aber Kommunikation, Emotionen und ihr Urvertrauen in ihre Instinkte.
Durch diese Eigenschaften nehmen Pferde ihr Gegenüber ungefiltert wahr und reagieren auf seine Signale.
Während der Übungen erzielt jeder einzelne Teilnehmer auf diese Weise Erkenntnisse, die aus ihm selbst kommen. In meinen Seminaren bewirken Pferde aber noch mehr: Sie bauen emotionale Brücken zwischen Menschen. Geschlecht, Kultur, Religion, Weltanschauung und Vergangenheit spielen für sie keine Rolle. Das einzige, was für die Tiere zählt, ist der Mensch und sein Verhalten.
Der Umgang mit Pferden fördert Mut, Kraft, Kreativität, und Risikobereitschaft. Auch Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Zielstrebigkeit und Geduld nehmen zu.
TAG 1
TAG 2
Gern lade ich zu meinen Seminaren in die Reithalle in Lienen ein. Für weitere Impulse und Rückmeldungen steht das Reiterstübchen zur Verfügung – das ist ein großer Seminarraum. Während des Seminars gibt es Kaffee, Tee und Erfrischungsgetränke.
Adresse:
Zucht-, Reit- und Fahrverein Lienen e. V.
Nigge Weg 11
49536 Lienen-Westerbeck
Die Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer übernachten im Landidyll-Hotel Gasthof zum Freden. Das Hotel verfügt über modern gestaltete Räume, ausgezeichneten Service und ein exzellentes Restaurant. Vom Hotel ist die Reithalle in ca. 15 min. mit dem Auto erreichbar.
Adresse:
Landidyll Hotel Gasthof zum Freden GmbH
Zum Freden 41, 49186 Bad Iburg
www.hotel-freden.de